Corinne Hauser
8810 Horgen
Beratung rund um Pferd und Reiter
Herzlich Willkommen
Wünschen Sie sich ein Pferd, dass Ihr zuverlässiger, treuer und gesunder Freund wird? Träumen Sie von einem Pferd mit anhaltender Freude an der Arbeit Benötigen Sie für den Sport eine ausserordlich hohe Leistungsbereitschaft und Loyalität?
Mit einer Betreuung oder einem Coaching nach einem klaren Konzept, das für Reiter und Pferd verständlich ist, können Sie Ihr Ziel erreichen. Unter Berücksichtigung der psychischen und physischen Belastbarkeit, werden Pferd und Reiter von der Basis bis zur Reife trainiert oder wieder motiviert.
Es ist mir ein grosses Anliegen, die ReiterInnen in eine Selbstständigkeit, mit genügend Hintergrundwissen, im Umgang rund um das Fluchttier Pferd zu leiten. Der Reitstil ist nicht das Kriterium, sondern immer die Harmonie und Bewegungsqualität eines Reiterpaares. Profitieren Sie von meinem Wissen aus der alten klassischen und der Westernreitlehre, dem Gangreiten, der Tierpsychologie, als REHA-Trainerin MRS (CERP) und der Weiterbildung in der Bewegungslehre von Eckhart Meyners.
Individueller Reitunterricht bei Dir
Bodenarbeit
Anreiten
Gymnastik,
Aufbautraining
Reha Training MRS
Korrektur- und Präventionstraining
Pferdepsychologische Beratung
Hilfe für die Sicherheit im Umgang mit Pferden
Ganzheitliches Pferdemanagement
Weiterbildung Pferdegesundheit
Meine Reitstunden gestalte ich als Workshop. Gemeinsam arbeiten wir mit dem Pferd. Dabei sind die Bedürfnisse und Wünsche des Reiters ein wichtiger Bestandteil.
Ich lege besonderen Wert auf die psychische und physische Belastbarkeit des Pferdes. Das Kriterium ist die Bewegungsqualität eines Reiter-Pferde-Paares.
Motivation und mentale Stärke braucht es im Pferdesport. Eine gezielte Vorbereitung ist die Basis. Die persönliche Strategie in der Prüfung ermöglicht den Erfolg. Erfolg ist dann, wenn gute Leistungen wiederholbar sind.
Für das Umsetzen vor Ort hat es sich gezeigt, dass mit einem persönlichen Coach bei Einsteigern, Amateuren und Profis das gewünschte Ziel erreicht werden kann. Gerne entwickle ich mit Ihnen zusammen eine persönliche Strategie für den Turniersport. Preis n.V.
Sie können sich nicht für ein Ausbildungssystem entscheiden? In der Tat viele Wege führen nach Rom. Das wichtigste ist jedoch, elastisch genug zu bleiben, um sich individuell auf das Pferd und die jeweilige Situation anpassen zu können.
Das bringt den Fortschritt. Mehrere vernünftige Lösungsansätze sollten vorhanden sein – um das Pferd spielerisch erziehen und formen zu können. Neues und Altes Wissen in Kombination kann korrekt und fair umgesetzt zu unglaublichen Erfolgen führen. Nicht der Reitstil – sondern die Harmonie zwischen Reiter und Pferd ist entscheidend.
Pferdepsychologische Beratung
Inhalt: Anamnese. Auswertung, Planung der Therapie
Sicherheit im Umgng mit Pferden
Inhalt: Problemanalyse, Massnahmenfindung, Training
Das abgestimmte ganzheitliche Management rund um das aktiv eingesetzte Sport- und Freizeitpferd ist ein Must.
Inhalt: Zieldefinition – Ist-Zustand – Massnahmenfindung.
auf die psychische und physische Belastbarkeit des Pferdes. Das Kriterium ist die Bewegungsqualität eines Reiter-Pferde-Paares.
Vielleicht könnte man die wirkliche reiterliche Losgelassenheit „Zwanglosigkeit“, wie es Herr Oberst von Heydebreck sie so treffend nennt, als eine glückliche Mischung von Vertrauen und Schwung bezeichnen.
Was war zuerst? Das Pferd, das sich loslässt oder der zwanglose Reiter? Ein zwangloser Reiter hilft, dem Pferd die Richtung der Losgelassenheit zu zeigen.
Ein Pferd, das den Rücken festhält, lässt den Reiter nicht zwanglos sitzen. Wenn das Pferd die Schenkel sogenannt „ansaugt “, den Rücken schwingt, die Oberline dehnen kann, sich leicht beizäumt, dann kann der Reiter zwanglos mitschwingen und feinste Hilfen geben.
aus den Angeboten
Corinne Hauser