Reiten Total

Orancho

3983 Mörel

reiten-wallis

Die Sonnenranch im Wallis

Angebote

reiten-wallis-15
Nicole und Roger

Unser Bio-Landwirtschaftsbetrieb besteht aus einer kleinen Zucht von guten Freizeitpferden und Nolana Schafen. Die Jungpferde bilden wir nach den Prinzipien von Natural Horsemanship selber aus.

 
Wir bewirtschaften um die 30 ha Mähwiesen und Weideland. Im Sommer grasen unsere Pferde, Esel und Maultiere in Bellwald VS auf Bergweiden mit vielen verschieden Kräutern und Gräsern.

Natural Horsemanship

in Mörel (VS)
(Februar – Mai, Mittwoch Nachmittag von 13.30-15.30 Uhr)


in Bellwald (VS)
(Mitte Juli – Mitte August, Zeiten auf Anfrage)

Wir putzen und satteln zusammen die Pferde. Anschliessend bereiten wir uns am Boden vor (Spielen) und steigen in den Sattel. Da lernen wir, wie ein Pferd auf natürliche Weise gelenkt wird. Wenn alles gut klappt, machen wir noch eine Runde im Gelände.

 

° In Gruppen von 2-4 Teilnehmern
° Reitanfänger werden am Strick geführt

Bogenschiessen vom Pferd

In unserem Kurs zum berittenen Bogenschiessen geben wir unser Wissen betreffend Handhabung und Umgang mit dem Reiterbogen weiter. Mit gezielten Übungen bereiten wir uns und das Pferd zuerst am Boden vor, um anschliessend auf dem Pferderücken den Bogen richtig einsetzen zu können. Ziel des Kurses ist ohne Zügel zu reiten und im Schritt die Zielscheibe zu treffen. Im Besten Fall gelingt dies auch im Trab oder sogar im Galopp.


Das eigene Pferd darf auf Anfrage gerne mitgebracht werden.

 

Unsere Pferde haben alle mehrjährige Erfahrung im berittenen Bogenschiessen und werden unter anderem auch von Kindern geritten. 

 

Erfahrung muss man keine mitbringen, jeder beginnt dort, wo er im Moment steht. (Reitunterricht kann in diesem kurzen Zeitraum nicht gegeben werden, jedoch der Kontakt zum Pferd beim Putzen und am Boden. Auf dem Pferd werden Sie geführt, falls Sie keine Reiterfahrung haben.)

Hatha Yoga

jeweils Donnerstag, 8:30 – 9:45 Uhr

mittels Atmung & Anspannung und Entspannung zu mehr Beweglichkeit, innerer und äusserer Kraft und Körpergefühl

Jeder Huf wird individuell in seine physiologische Form gebracht, so dass die Belastung optimal verteilt wird. Die Entstehung von Hufproblemen und Lahmheiten wird durch regelmässige Hufbearbeitung nach Jochen Biernat am Barhuf verhindert.

 

Hufprobleme wie ungleichmässige Belastungen, schräge Wände, Risse, Lahmheiten, lange Zehen, Spaltenbildung, Strahlfäule, Hufrehe etc. können geheilt werden. Voraussetzung sind regelmässiges Bearbeiten (alle 4 Wochen) und entsprechender Bodengegendruck sowie Abrieb (Hufphysik).

 

Im Jahr 2008 hat Roger Ittig erfolgreich die Prüfung als Huforthopäde nach Jochen Biernat am DIfHO in Morbach DE abgeschlossen.


Im April 2013 hat Nicole Glanzmann erfolgreich die Prüfung als Huforthopädin am DIfHO in Morbach DE bestanden.

 

Wir arbeiten vorwiegend in den Regionen Wallis, Bern, Waadt, Freiburg.

Hufkurs Tagesseminar

aus den Angeboten

reiten-wallis
reiten-wallis
reiten-wallis
reiten-wallis
reiten-wallis
reiten-wallis
reiten-wallis
reiten-wallis

Orancho

Nicole Glanzmann u. Roger Ittig

Furkastrasse 10
3983 Mörel

Tel.: +41 79 222 18 96
Tel.: +41 79 353 95 19

    Viel Vergnügen bei deinem nächsten Reiterlebnis

    Menu