Tiergestützte Aktivität
6462 Seedorf
Tiere helfen Menschen


- Pferdegestützte Therapie
- Reiten im Paddock oder Gelände
- Das Pferd als Sozialpartner und Co-Therapeut
- Kindernachmittage

Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Bei zielgerichteten Tiergestützten Aktivitäten begleiten wir
Mensch-Tier-Begegnungen.
Unsere geschulten Tiere und wir als Fachpersonen bilden ein Team um den Klienten oder die Klientin gezielt zu fördern.
Die Sozialpartner Hund und Pferd nehmen dabei wichtige Brückenfunktionen ein. Unser oberstes Ziel ist es immer eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.
- Pferdegestützte Therapie
Der Sozialpartner Pferd wird eingesetzt, um Menschen mit einer Beeinträchtigung individuell zu fördern. Die Reitausbildung steht bei der Pferdegestützten Aktivität nicht im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, mit Hilfe eines Therapiepferdes verschiedene Ebenen der Klienten erreichen, um so eine günstige Beeinflussung des Befindens und Verhaltens zu erreichen. Der Mensch wird ganzheitlich – auf der körperlichen, emotionalen, sozialen und geistigen Ebene – angesprochen.
An erster Stelle steht der Beziehungsaufbau zum Pferd. Des Weiteren werden die Pferde gepflegt und gefüttert, gemistet und geritten. Gemeinsam mit den ausgebildeten Betreuungspersonen wird ein persönliches Ziel festgelegt und der Weg dahin geplant.
Ziele von Pferdegestützten Aktivitäten und Reittherapie liegen beispielsweise in folgenden Bereichen:
- Körperwahrnehmung: Der Klient oder die Klientin lernt, seinen Körper genauer zu spüren, erfährt Körperkontakt und übt, Nähe auszuhalten und zu schenken.
- Emotionen: Innere Prozesse werden durch das direkte Spiegeln der menschlichen Emotionen durch das Pferd sichtbar gemacht.
- Sozialverhalten: Es können neue Beziehungen und Vertrauen aufgebaut werden.
- Kognitive Ebene: Durch das Reiten werden die Konzentration und die Ausdauer gefördert.
- Unser Angebot mit Pferden
Wir bieten keine klassischen Reitstunden an. Unser Ziel ist es, mit den Klienten und deren Betreuungspersonen ein definiertes Ziel zu erreichen.
Das ganze Programm einer Lektion wird deshalb auf die Klientin oder den Klienten abgestimmt: Zunächst wird das Pferd aus der Box geholt, angebunden und geputzt. Das Anbinden des Pferdes mit dem Sicherheitsknoten ist ein Gedächtnistraining und schult die Feinmotorik.
Ein Auge des Klienten muss immer beim Pferd sein, um vorausschauend auf Reaktionen des Pferdes zu reagieren. Auch das anschliessende Putzen des Pferdes erfordert Konzentration.
Weiter geht es mit dem Anlegen des Voltigiergurtes und des Reithalfters. Dann wird das Pferd immer zuerst ein paar Runden vom Klienten geführt. Mittels einer Aufstiegshilfe gelangt er dann auf den Pferderücken. Vom Pferd aus können verschiedene Übungen durchgeführt werden.
- Reiten auf dem Paddock oder im Gelände
- Führen des Pferdes
- Bodenarbeit
- Ausmisten der Boxen
- Pflege der Pferde
- aus den Angeboten







