Angesprochen sind Kinder sowie auch Erwachsene mit verschiedenen psychischen und körperlichen Störungsbildern.
Das Spektrum der Reittherapie reicht von physischer und psychischer Stabilisierung, über soziale und emotionale Integration, bis hin zu intensiver Beeinflussung gestörter Bewegungsabläufe durch Förderung von Balance, Muskelanspannung /-entspannung und Lösung von Verkrampfungen. Weiter sind Pferde geeignete Partner für das Erlernen sozialer Kompetenzen wie Respekt, Rücksichtnahme, Kooperationsbereitschaft, Einhaltung von Regeln, vorausschauende Wahrnehmung sowie das Übernehmen von Verantwortung und vielem mehr.
Meine Arbeit vereint pädagogische, psychologische, medizinische und sozial-integrative Aspekte der therapeutischen Arbeit mit Pferden. Ziel ist eine ganzheitliche Herangehensweise. Dabei ist das Therapiepferd als Partner des Menschen der eigentliche Therapeut.