Regelmässig bieten wir Tage-Reitlager für Kinder von 7 bis ca. 14 Jahren an. Aktuelle Infos finden Sie jeweils auf unserer Homepage.
die schönsten Reit- und Pferdeangebote der Schweiz
Reitzentrum Leimental
4105 Biel-Benken
Reiten mit gut ausgebildeten Ponys und Pferden
Angebote
Die Ausbildung fängt bei uns am Boden an, wir beginnen mit Boden- und Longenarbeit. Diese Arbeit dient dem Muskelaufbau, damit die Tiere in Zukunft fähig sind, das Gewicht von uns Menschen zu tragen.
Danach werden die Tiere an der Longe an das Reitergewicht gewöhnt. Meist ist dies kein Problem, wenn man sie vorher schon mit einem Sattel longiert und geführt hat.
Wenn die Pferde nun unsere Hilfen (Gewicht, Schenkel, Stimme, Zügel) verstanden haben, beginnen wir losgelöst von der Longe zu arbeiten. Bis zu diesem Zeitpunkt wird mit dem Kappzaum gearbeitet. Erst beim Freireiten beginnen wir, den Kappzaum in den Hintergrund zu rücken, und vermehrt über die Trense zu reiten. Dieser Weg ist nicht der Schnellste, aber wir haben damit einen pferdegerechten und -schonenden Aufbau.
Regelmässig bieten wir Tage-Reitlager für Kinder von 7 bis ca. 14 Jahren an. Aktuelle Infos finden Sie jeweils auf unserer Homepage.
Spezielle Trainings- und Turnierteilnahmemöglichkeiten werden laufend auf unserer Homepage kommuniziert.
Wir feiern Deinen Geburtstag auf dem Elfenhof. Da gibt es viel zu entdecken. Vielleicht hat es junge Büssis zu bestaunen oder unser Pfau Ernesto macht extra für dich sein wunderschönes Rad.
Wir besichtigen den Elfenhof und stellen dir alle seine Tiere vor. Wir machen uns auf und holen die Ponys von der Weide. Gemeinsahm stiegeln und putzen wir die Ponys. klar dass wir dir alle Vorstellen. Jedes hat seinen ganz eigenen Charakter. Jetzt machen wir uns auf einen Spaziergang im wunderschönen Gelände auf.
Nach dem Spaziergang dürft ihr gerne im nahen Buchenwädli noch weiterfeiern. Im Wäldi hat es eine Feuerstelle und einen Steinkreis zum sitzen. Holz dürft ihr im Wald sammeln oder von uns beziehen.
Die Verpflegung könnt ihr selber mittnehmen. Ihr seid für eine saubere Umwelt besorgt und entsorgt bitte euren Abfall fachgerecht selber.
Kinder von 4-6 Jahre
Im Ponyclub lernen die Kinder spielerisch mit Spass und Freude den ruhigen Umgang mit den Ponys.
Es wird vom Putzen, Pflegen, Gurt anlegen bis hin zum Führen und Reiten der sichere Umgang zwischen Pony und Kind vermittelt. Dem Aufbau und der Förderung des Vertrauens zwischen Kind und Tier wird dabei ein besonderer Augenmerk geschenkt, sowie der sozialen Interaktion der Kinder untereinander.
Die Leiterin hält sich dabei möglichst im Hintergrund, sie schafft vor allem den sicheren Rahmen und bietet Spiele an. Es steht ein Spielbereich mit Holzpony und ein äusserst braves, gut ausgebildetes und kinder – freundliches Pony zur Verfügung.
Das Freispielen und vor allem die Interaktion der Kinder untereinander ist ein wichtiger Bestandteil des Angebotes. Gruppengrösse: Ein Pony und eine Leiterin sowie drei bis sechs Kinder, die sich beim Reiten und Spielen abwechseln.
Hippolinii I (ab 7 Jahre)
Dauer: Semesterkurs (18 Lektionen à 60 Minuten)
Hippolini I ist der erste von drei aufeinander aufbauenden Kursen mit dem Alter der Kinder angepasstem spielerischem Konzept:
Es wird ein kindergerechtes Grundwissen von Pflege und artgerechtem Umgang mit den Ponys vermittelt. Der ausbalancierte Sitz, die ruhige Reiterhand und das einfühlsame, durchsetzungsfähige Leiten des Tieres wird gefördert.
Nach erfolgtem I-Kurs
Dauer: Semesterkurs (18 Lektionen à 60 Minuten)
Dieser Kurs baut auf dem I-Kurs auf und vervollständigt die Arbeit zu einem Jahres- Curriculum.
Das Hauptgewicht liegt auf der Arbeit in den Grundgang-Arten Trab und Galopp.
Nach erfolgtem II-Kurs
Dauer: Semesterkurs (18 Lektionen à 90 Minuten)
Der Kurs führt die vorangegangenen Lerninhalte aus Einwirkung vom Boden her und der einwirkungslosen Balance-Entwicklung auf dem Tier zusammen.
Natürlich vielschichtig und spielerisch in bewährter HIPPOLINI®-Tradition.
Ablauf
Die Stunde wird mit der Pflege der Ponys und einem kindergerechten Theorieteil begonnen. Danach wird in Zweierteams mit den Ponys gearbeitet; jeweils ein Kind führt das Pony mit dem Strick, das andere Kind darf darauf sitzen.
So wird immer abgewechselt, damit alle Kinder mehrmals führen und reiten können. Dabei werden diverse Spiele und Übungen intergriert. Der Abschluss der Stunde ist wieder bei den angebundenen Ponys: Die Tiere werden nochmals gepflegt und massiert und danach verabschiedet
aus den Angeboten
Viel Vergnügen bei deinem nächsten Reiterlebnis